Erste Saarwellinger Energiemesse
Zur 1. Saarwellinger Energiemesse am Son ...
Neue Webseite online
Wir freuen uns darüber, Ihnen unser ...
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung (Abk.: KWL) wird eingesetzt, wenn durch gute Abdichtungsmaß-nahmen das Gebäudeinnere nur noch wenig Luftaustausch mit der Außenluft erhält. Sie kann mit einem Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung kombiniert werden, durch die im Winter ausströmende warme Raumluft die zuströmende Außenluft erwärmt wird und so dem Gebäudeinneren möglichst wenig Wärmeenergie entzogen wird. Die KWL stellt sicher, dass überschüssige Luftfeuchtigkeit, Luftschadstoffe – etwa Kohlenstoffdioxid – und Gerüche abtransportiert werden.
Die KWL mindert die Gefahr von Schimmelbildung, hemmt Hausstaubmilbenwachstum.